Baselworld 2013: Willkommen bei JeanRichard
Die Marke JeanRichard gehört zu den renommiertesten High-End-Uhren und ist nach ihrem Gründer, dem renommierten Uhrmacher, benannt Daniel Jean Richard, das ursprüngliche Mitglied einer Familie, die seit dem Ende des 17. Jahrhunderts enorm zur Entwicklung der Schweizer Uhrmacherei beigetragen hat. Bald nach dem Zusammenschluss mit der PPR-Luxusgruppe zusammen mit ihrer Schwesterfirma Girard-Perregauxenthüllte die Marke eine neue Markenidentität bei Baselwelt 2013, mit einer komplett überarbeiteten Produktpalette und Corporate Identity. Das neue Produktportfolio besteht aus fünf Kollektionen, von denen zwei das Erbe der Marke als Hersteller feiner klassischer Uhren zum Ausdruck bringen, während die restlichen drei Abenteuer und Entdeckungen hervorrufen.
JeanRichard Terraskop
Alle zeigen eine imposante 46mm gebürstetes und poliertes Edelstahlgehäuse, in dem ein Automatikwerk schlägt 4Hz und ausgestattet mit einem Kautschuk-, Leder- oder Stahlarmband:
Sie alle haben abgeschrägte Indexe und eine hervorragende Gesamtverarbeitung.
JeanRichard Aquascope
Betrachtet als die Terraskop‘s Taucherversion, die JeanRichard Aquaskop hat das gleiche Gehäuse und Uhrwerk, ist aber auch mit einer abgestuften Tauchskala ausgestattet, um die Eintauchzeit und die unidirektionale Tauchzeit abzuschätzen PVD (Physical Vapour Deposition) oder DLC (Diamond Like Carbon) Beschichtung:
Diese Beschichtungen sind ästhetisch ansprechend (z. B. PVD) und bieten keinen größeren Schutz vor Kratzern (z. B. DLC).
JeanRichard Aeroscope
Die neueste Ergänzung der Sportkollektion, die JeanRichard Aeroskop umfasst alle Chronographen, angereichert mit zusätzlichen technischen Merkmalen:
Sie alle tragen ein Titangehäuse, DLC Beschichtung und Verwendung CFK Chrono-Drücker. Dies ist höchstwahrscheinlich der Bereich, auf dem JeanRichard Techniker werden sich in naher Zukunft auf die Einführung innovativer Materialien konzentrieren. Der 1681 Kollektion vervollständigt die Produktlinie mit einem Coussin-Edelstahl- oder Goldgehäuse und der hauseigenen JR1000 Manufakturwerk, auch in seiner mit der kleinen Sekunde angereicherten Version:
(Bildnachweis: Eigenes Fotoshooting von Horbiter®)
Gaetano C. @Horbiter®