Die JeanRichard 1681 Brown PVD und die Aeroscope drei Zeiger
JeanRichard fährt fort, seine zu verbessern Sammlung 1681 indem sie den Traditionalismus verlassen und diese Linie mit der gleichen Innovation in Bezug auf Farben und Materialien integrieren, die sie bereits bei den anderen Kollektionen übernommen hat. Genau wie im letzten Jahr hat die Marke eine neue Version ihres auf den Markt gebracht 1681die High-End-Linie, mit neuen Farben: Sie wird ab sofort mit braunem Edelstahlgehäuse und schwarzem Zifferblatt angeboten.
Seine schwarzen, mit beigem Leuchtstoff überzogenen Zeiger, die dünner sind als bei anderen Modellen der Kollektion, verleihen dem Zeitmesser einen gewissen Vintage-Hightech-Stil. Schauen Sie sich zum Beispiel an, wie es mit dem verglichen wird Blau 1681: kleinere arabische Ziffern oder die gleichen Indizes wie auf der Kleine Sekunde aus Blaugold hätte diesen klassischen Touch bewahrt, den ich immer mochte, wenn ich an a dachte 1681aber es ist mehr als offensichtlich, dass die Marke bei der Überarbeitung dieses neuen Modells nach etwas ganz anderem gesucht hat 1681.
Im Haus hergestellt Kaliber JR1000 ist automatisch mit a 48 Stunden Gangreserve und verfügt über Datum, Stunde, Minute und Zentralsekunde, wobei die Unruh vibriert 4Hz. Die größte Neuheit dabei 1681 ist hauptsächlich die Verwendung von a PVD Beschichtung, Akronym für Physikalische Dampfabscheidung für sein Gehäuse (haben sie schon verwendet die DLC – siehe unten):
eine Technik, die in Branchen wie der Automobilindustrie (insbesondere der Formel 1) oder das Militär. Es ist ein Verfahren, bei dem es darum geht, dünne Schichten aus einer Titan- oder Graphitkarbid- oder Nitridverbindung aufzubringen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Auch wenn wir nicht genau wissen, um welche Art von Verfahren es sich handelt, das Ergebnis ist dennoch ein Gehäuse mit einem raffinierten Hightech-Touch in Form einer mattbraunen Beschichtung und einer überlegenen Kratz- und chemischen Korrosionsbeständigkeit.
JeanRichard hat einen dünnen braunen Film aufgetragen, eine eher ungewöhnliche Farbwahl, die wahrscheinlich zu den ersten gehören wird, die einen Trend lancieren, der sich bald ausbreiten wird und den andere Marken, wie z IWC mit seinem Piloten Der letzte Flughat es bereits getan (auch wenn es einen Unterschied in der Gehäuseherstellung gibt, die in der aus Keramik besteht IWC). Weitere Neuheiten sind das 1681 nimmt zum allerersten Mal ein Kautschukarmband an, das einmal mehr sagt, dass dies eine neue Interpretation des ist 1681, erhältlich in Braun passend zum beigen Zifferblatt oder in Schwarz und gepaart mit der Version mit schwarzem Zifferblatt. Sie können sich trotzdem für ein schwarzes Barenia-Lederband entscheiden. Der JeanRichard 1681 Braun PVD zieht diejenigen an, die ein weniger formelles und lässigeres suchen 1681. Es kostet im Einzelhandel 6200€ (nicht sehr beliebt), passt aber trotzdem zur Geschichte der Marke, die Annahme eines Manufakturwerks, a PVD Beschichtung oder, was mir am wichtigsten ist, seine exklusive Produktion.
JeanRichard hat beschlossen, seine zu vergrößern Aeroskop Kollektion, seine Hightech-Kollektion, durch die Einführung von a Drei-Zeiger-Uhr wie gewohnt mit einem Titangehäuse, das als Chrono-Version mit sandgestrahltem oder a erhältlich ist DLC schwarze Beschichtung. Seine Strichindizes und arabischen Ziffern bestehen aus einer Mischung aus Harz und Superluminova, einem Patent der Genfer Billightdas gibt dem Index als Ganzes einen Glanz und nicht nur seinem oberen Teil, der nach was verbessert wird JeanRichard Ansprüche, das Ablesen der Zeit im Halbdunkel. Das Zifferblatt ist in Schwarz, Weiß, Grau, Grün und Dunkelblau mit Körnung erhältlich.
Ausgestattet mit einem schwarzen Kautschukarmband mit Titan-Faltschließe Aeroskop drei Hände vervollständigen die 2014 Angebot mit zwei einfachen Einstiegsuhren, von denen die erste bei vorgeschlagen wird 2950€der zweite mit a DLC Behandlung bei 3750€. Ich könnte denken, ich liege vielleicht falsch, das nächste Mal schreibe ich über a JeanRichard geht es um a Chrono Terraskop.
(Bildnachweis: mit freundlicher Genehmigung von JeanRichard)
Marco Chisari @Horbiter®