Die Omega Seamaster Planet Ocean 600m Co-Axial GMT Titanium
Ich werde die erste Arbeitswoche im September sicherlich als sehr angenehm in Erinnerung behalten und ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder Uhrenliebhaber da draußen wahrscheinlich zustimmen würde. Die Chance zu haben, alle neuen Zeitmesser aus der Hand in die Hand zu nehmen und einen Schuss zu machen Omega 2014 Kollektion, darunter einige Weltneuheiten, hat mich von einem heißen, schwülen Tag in Mailand erlöst. Was heute hier ist, ist kein einzelner Artikel, sondern einfach der erste in einer langen Reihe von Inhalten und exklusiver Berichterstattung über die Omega Marke (sowie es mit anderen Marken aus der passieren wird Muster Gruppe) und Teil einer Roadmap, die uns bis dahin begleiten wird Baselwelt 2015.
Wo soll man dann anfangen? Ich dachte, der beste Weg wäre und ist, einfach mit der Überprüfung der zu beginnen Omega Seamaster Planet Ocean 600m Co-Axial GMT Titan 43,5 mmund das aus gutem Grund: Ich persönlich besitze eine 2007 Omega Planet Ocean Casino Royale (die allererste limitierte Auflage Omega Planet Ozean benannt nach dem berühmtesten Geheimagenten, basierend auf dem ersten Omega Planet Ozean Kollektion ins Leben gerufen 2005 und ich habe ihre entwicklung über die jahre kontinuierlich verfolgt: vor einigen jahren komplett überarbeitet, ist diese kollektion neben den erneuerten das flaggschiff Omega Speedmaster Koaxialvon dem, was ich als „Omega 2.0“, womit ich die unaufhaltsame und unerwartete Beschleunigung des gehobenen Marktes meine, die die Marke all ihrer Produktpalette verliehen hat, indem sie eine endlose Reihe neuer innovativer Technologien vorstellte, die, in Anlehnung an Begriffe aus dem Business-Sektor, dazu geführt haben, dass sie sich von einem „Schneller Nachfolger” zu einem “Produktpionier“.
Sein Line-Up, bestehend aus Drei-Zeiger-Uhren und Chronos, hat sich bei der ersten Einführung geprägt OmegaDer Eintritt von in den eingeschränkten Club, der „integrierte“ Hersteller (wie z Rolex Und Seiko zum Beispiel), also all jene Marken, die jedes einzelne Teil ihrer Kaliber selbst produzieren: mit Omega-Uhrenes kommt vor, dass Teile normalerweise von Schwesterunternehmen hergestellt werden UND oder Nivarox Aber um jeden Streit zu beenden, ob es als Mitglied dieses Clubs angesehen werden könnte oder nicht, sind wir meiner Meinung nach berechtigt, seine Bewegungen als vollständig intern zu bezeichnen, da diese beiden Unternehmen in hohem Maße in jede Marke der Gruppe integriert sind und , soweit es geht Omega, produzieren sie Bewegungen und Spiralen ausschließlich dafür. Der Omega Planet Ozean hat zwei neue Flaggschiff-Kaliber debütiert, die Omega-Kaliber 8500 und das Omega-Kaliber 9300weithin als die Klassenbesten in ihren jeweiligen Kategorien in Bezug auf reine Leistung und langfristige Zuverlässigkeit angesehen, während sie erstklassige Oberflächen aufweisen, wenn wir berücksichtigen, dass wir in beiden Fällen von großen Kalibern sprechen.
Der Omega Planet Ozean, konzipiert als professionelle Taucheruhr, ist eine etwas untypische Taucheruhr, während sie sich meist auf der Seite der eleganten Alltagsuhren befindet; wobei die schwere Aufgabe von der durchgeführt wird Omega Seamaster 300m Ich finde. Als Ergebnis der vor zwei Jahren unterzeichneten Partnerschaft mit der GoodPlanet-Stiftung, Omega hat die aktualisiert Planet Ozean durch Freigabe der Limited Edition Omega Seamaster Planet Ocean 600 m Co-Axial GMT 43,5 mm Guter Planetbald gefolgt von einer Reihe weiterer mittlere Greenwich-Zeit Versionen, darunter , in diesem Jahr, haben sie die hinzugefügt Omega Seamaster Planet Ocean 600m Co-Axial GMT 43,5 mm Titan. Entschuldigung für eine so lange Einführung, aber es war notwendig, da die Omega Planet Ozean Die Sammlung wurde so schnell und so stark erweitert (und es wird noch mehr kommen, denke ich), dass sich Ihre wirklich für eine Weile verloren angefühlt hat.
Der heute rezensierte Zeitmesser ist das Top-Angebot der Omega Planet Ozean‘S mittlere Greenwich-Zeit Vorschläge: sein Fall, 43,5mm breit, liegt fast genau zwischen den beiden Omega Planet Ozeans Fälle: 42mm Und 45,5mm. Es ist gemacht aus Titan Grad 5, eine Legierung, die nach dem Polieren ein spiegelglattes Edelstahlgehäuse hat, halb so schwer wie sie ist und Hightech und Klassik perfekt miteinander verbindet. Es ist “Luxus – Hightech„Touch and Feel ist seine Stärke: ein klassisches Gehäuse mit einem blau lackierten Zifferblatt, auf der traditionellen Seite, verschmolzen mit der proprietären Keramik und Flüssiges Metall blaue Lünette, eine Weltneuheit, die auch diejenigen anzieht, die nach etwas Neuem und Einzigartigem suchen.
Das Endergebnis mit der Omega Flüssigmetall Technik ist damit noch attraktiver mittlere Greenwich-Zeit als mit jedem anderen Omega Planet Ozeanfür seine 24-Stunden-Skala auf der bidirektional drehbaren Lünette wurde zum Staunen gebracht! Wenn Sie nur versuchen, die Uhr an einem sonnigen Tag zu drehen, können Sie leicht ihre Farbe erhalten, wenn sie sich von einem lebhaften Blau zu einem matten Blau oder sogar zu einem vagen Grau oder schließlich zu einem spiegelähnlichen Aussehen ändert, Sie könnten leicht das Gefühl haben, dass die Waage irgendwie hineinschwimmt das Blau, eine optische Täuschung, die durch den speziellen Produktionsprozess ermöglicht wird, der dafür erforderlich ist.
Über sein Kaliber zu sprechen, ist wie darüber zu sprechen, wie das Omega Seamaster Planet Ocean 600 M Koaxial GMT 43,5 mm Titan‘s fühlt sich am Handgelenk an: Es ist eine kräftige, mutige Uhr, meilenweit entfernt von jenen superleichten Titan-Armbanduhren, die Enthusiasten bald zugunsten der Edelstahlversion verwerfen, da Kaliber Omega 8605 ist ziemlich groß und schwer und hilft, seine Anwesenheit zu spüren, sobald es um Ihr Handgelenk gewickelt ist. Umgekehrt finde ich die Stahlversion, die ich ehrlich gesagt noch ausprobieren muss, viel zu schwer.
Es hat all jene Eigenschaften, die man heute von jedem Manufakturwerk erwarten würde und lässt die Augen eines Enthusiasten strahlen: es ist VERHÜTUNG zertifiziert, hat einen bidirektionalen Aufzugsrotor, verwendet eine Silizium-Spiralfeder und eine koaxiale Hemmung für verbesserte Präzision und Haltbarkeit, verfügt über zwei Federhäuser für eine Gangreserve von 60 Stunden und ist durch den Gehäuseboden sichtbar, wo Sie dies leicht erkennen können Arabeske Cotes de Genève beendet auf Brücken und Rotor. Es verfügt auch über die unabhängige Einstellung des Stundenzeigers, eine Funktion, die bereits auf der vorhanden ist Kaliber 8500 das lässt vermuten, dass es vielleicht als technische Basis für zukünftige Entwicklungen wie diese GMT-Komplikation und nicht zuletzt die schnelle Datumsänderung konzipiert wurde.
Omega Seamaster Planet Ocean 600m Co-Axial GMT 43,5 mm Titan Preisliste und Gedanken.
Der Omega Seamaster Planet Ocean 600 M Koaxial GMT 43,5 mm Titan ist mit einem Titanarmband bei erhältlich 7.700 € oder an einem blauen Kautschukband und Faltschließe mit doppeltem Druckauslöseknopf an 7.150€. Es ist jedenfalls ein ziemlich hoher Preis, der durch das Technologiepaket, die verwendeten Materialien (Titan ist viel schwieriger und daher teurer zu bearbeiten als Stahl) und die High-End-Oberflächen gerechtfertigt sind, die es in die Spitzenklasse positionieren mittlere Greenwich-Zeit Angebot, bei dem es schwierig ist, eine solche Mischung aus All-in-One-Funktionen zu finden. Ich würde mich ohne zu zögern für die Armbandversion entscheiden und vergebe 9 von 10 Punkten: Insgesamt eine schöne Uhr, sehr ansprechend und alltagstauglich, aber auf dem Weg zur Perfektion fehlt ihr noch ein Punkt ist irgendwo in seiner drehbaren Lünette, der noch das perfekte Ratschengeräusch fehlt, das Sie leicht auf einem finden können ISO-konform Taucheruhr mit 120 Klicklünette. Zu guter Letzt noch eine Überlegung zur Individualisierung: Überlegen Sie mal, Sie könnten das Armband durch ein ersetzen Nato oder Koramid Riemen mit dem Omega-Seamaster Logo-Prägung darauf, würde es dir gefallen? Ich würde!
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/Calibre-9300.jpg”>
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/OMEGA-Seamaster-Planet-Ocean-600M-Co-Axial-GMT-43.5-Good-Planet.jpg”>
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/OMEGA-Seamaster-Planet-Ocean-600M-Co-Axial-GMT-43.5mm-collage.jpg”>
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/OMEGA-Seamaster-Planet-Ocean-600M-Co-Axial-GMT-43.5-mm-sei.jpg”>
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/OMEGA-Seamaster-Planet-Ocean-600M-Co-Axial-GMT-43.5-mm.jpg”>
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/OMEGA-Seamaster-Planet-Ocean-600M-Co-Axial-GMT-43.5-mm-due.jpg”>
” href=”https://www.horbiter.com/media/uploads/2014/09/OMEGA-Seamaster-Planet-Ocean-600M-Co-Axial-GMT-43.5-mm-cinque.jpg”>
” href =”
(Bildnachweis: mit freundlicher Genehmigung von Omega Watches; urheberrechtlich geschütztes Fotoshooting von Horbiter)
Gaetano C. @Horbiter®