Die Rado Original Captain Cook MKII und MKIII Uhren
Die Präsentation von Rado‘S Original Captain Cook MKII Und MK III schmeckt süß. In den frühen 60er Jahren war Keramik in der Uhrmacherei nur ein Trugbild, aber ein junges Schweizer Uhrenunternehmen debütierte mit Stahluhren, die mit einer speziellen Behandlung gehärtet wurden, um sie kratz- und stoßfest zu machen. Es war die Geburt von Rado. Während der Markt mit Neugier und Bewunderung für professionelles Tieftauchen und Mondlandung in Anspruch genommen wurde, Rado erschütterte die Branche mit einer Philosophie, die auf hoher Widerstandsfähigkeit und innovativen Materialien basiert, die auf Modelle wie angewendet werden Kapitän Koch die bald Kultstatus erlangten.
Die Neuauflage früherer Modelle ist keine neue Strategie, viele Marken nutzen sie, um ihren wahrgenommenen Wert zu steigern … und es funktioniert. Radoobwohl es sich um eine ziemlich neue Marke handelt, erfreut sich einer ziemlich langen Liste von Fans, die eifrig nach ihren Uhren aus den 60er und 70er Jahren suchen. Schauen Sie sich nur an, wie viele Vintage Rado Uhren sind auf verfügbar Chrono24 zB mit interessanter erreichter Wertung. Einer von ihnen, GMTSKYhat die größte Auswahl und all seinen Jahrgang Rado wurden komplett renoviert, um wie neu zu sein.
Darunter gibt es auch Kapitän Koch deren moderne Versionen, MKII Und MK IIIwurden bei der angezeigt Rado drin stehen Basel soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Die neuen Modelle teilen mit den Originalen den gleichen Geist, ein Gehäuse, das vage an die damals sehr beliebten Chronographen erinnert, wie die Flugmeister oder der Heuer und ausgestattet mit einer professionellen Taucheruhr-ähnlichen Spezifikation.
Der Kapitän Koch ist der Erbe meiner alten Ticin (Importeur in Italien von Rado) und seine Abmessungen sind nahezu gleich, 37mm, die richtige Größe für ein nicht rundes Gehäuse mit einem blasenförmigen Saphirglas. Die Entscheidung, mit den Abmessungen nicht zu übertreiben, wird durch den Wunsch bestimmt, es dem Original ähnlich zu halten, ohne seine formale Ausgewogenheit zu verändern, die die Taucherskala enthält, die normalerweise auf der Lünette von Taucheruhren zu finden ist. Es ist schwierig, Fehler in Bezug auf die Balance zu finden, obwohl sich das gewebte Armband, modern und gut in das Gehäuse integriert, nicht ganz so bequem anfühlt wie das hauchdünne Armband meiner alten Ticin.
Rado ist eine innovative Marke und hat daher eine zweite auf den Markt gebracht Kapitän KochDie MK IIIdie sich entwickelt aus MKII‘s Konzept eröffnet aber einen neuen Weg; das Gehäuse ist aus gehärtet Titan 5 und die Fallgeometrie ist nicht so glatt. Das Zifferblatt ist mit Gelb gefüllt Super-Luminova® und unterscheidet sich ein wenig von der MKII‘s: Die Zeiger sind pfeilförmig, während die runden Indizes erhaben sind, was dem Zifferblatt ein dreidimensionales Aussehen und Gefühl verleiht.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von ca 46,8mm und am handgelenk der unterschied mit der MKII ist offensichtlich. Da nicht jeder Vintage-Uhren schätzt, sind die MK III repräsentiert meiner Meinung nach den Willen, ein Produkt zu vermarkten, das sich von der Inspiration schöpft Kapitän Koch aber bietet einen Stil, der für die „Neo-Vintage“-Süchtigen bestimmt ist. mit anderen Worten, an diejenigen, die sich für eine entscheiden würden HyperChrome 1616 eher als ein Original Diastar.
Beide ausgestattet mit Automatikwerk und einer 80–Stunde Gangreserve, die Rado Captain Cook MKII Und MK III sind bereits in den USA bzw. bei erhältlich 2150 USD Und 2550 USD während der Euro-Preis nicht viel anders sein sollte.
Meine Vorliebe liegt fest auf der MKII aus persönlichen und sentimentalen Gründen, da ich glaube, dass das Original Rado Kapitän Cook gehören zu den interessantesten Uhren der 60er und 70er Jahre und sind auch heute noch modern. Das freut mich also sehr Rado hat die gleichen Abmessungen, den gleichen Stil und die gleichen Farben wie die meines Vaters vorgeschlagen Kapitän Kochmit dem MK III an Vielseitigkeit und Leichtigkeit gewinnend, etwas weniger an Design.
(Bildnachweis: Horbiter®-eigenes Fotoshooting von Peter Tung)
Gaetano C @Horbiter®