Die Rolex Yachtmaster: Geschichte, Modelle, Preis
(NEWS) Die Monaco Legend Group wird eine einzigartige Rolex Yacht-Master versteigern
Der Rolex Yacht-Master Dix Millionieme Chronometer
Die am 22. und 23. April in Monaco versteigerte Yacht-Master ist eine der attraktivsten, einzigartigen zeitgenössischen Rolex-Uhren und tauchte Anfang der Neunzigerjahre auf, um die zehnmillionste Rolex-Uhr zu feiern, die mit dem Chronometer-Zertifikat ausgestattet war.
Interessanterweise handelt es sich nicht um eine Daytona, eine Submariner oder eine Day-Date, sondern um eine Rolex Yacht-Master, was unserem Leitfaden eine zusätzliche Würze verleiht, wie es kein anderes Modell jemals könnte. Darf man es Rolex Yacht-Master Heiniger nennen? Ja, vielleicht, aber wir müssen weitermachen und weitere Einzelheiten bekannt geben.
Die Familie Heiniger und Rolex
Das hier abgebildete Modell wurde unter der Leitung der Familie Heiniger bei Rolex hergestellt; Sie leiteten die Marke, seit Andre Heiniger 1964 durch die Ernennung seines Sohnes Patrick zum Präsidenten von Rolex im Jahr 1992 ernannt wurde.
Dieser einmalige Platin-Yacht-Master ist ein Prototyp, der zur Feier dieses Meilensteins konzipiert wurde Sie verfügt über alle Merkmale erstklassiger, superexklusiver Rolex-Uhren und verwendet anstelle der Originalindizes Saphire und Diamanten im Baguetteschliff sowie den Aufdruck „DIX MILLIONIEME CHRONOMETRE“ auf dem Zifferblatt und die Schwungmasse des Kalibers 3135.
Die Familie Heiniger hatte zweifellos ein Faible für Platinuhren; Unter ihrer Leitung entstanden auch drei einzigartige Platin-Daytona, und Branchengerüchten zufolge gehörte die Daytona 116598 SACO, besser bekannt als Leopard, zu ihren Projekten, die offenbar von Nina Stevens, der damaligen Freundin von Patrick Heiniger, inspiriert wurden.
Jedoch, Die Rolex Yacht-Master Heiniger ist kein Einhorn, das ein Uhrenmuseum schmückt; Dank der Monaco Legends Group, dem Auktionshaus unter der Leitung von Vintage-Uhrmacher-Guru Davide Parmegiani, wird es am 22. und 23. April bald unter den Hammer kommen.
Angesichts der Relevanz des Zeitmessers und seiner Exklusivität erwarten wir einen harten Wettbewerb unter den Sammlern, dieses Stück zu ihrem Eigentum zu machen. Wie hoch ist der Grundpreis der Auktion? Die aktuelle Schätzung liegt zwischen einer und zwei Millionen Euroein ziemlich großer Preisunterschied, der jedoch für jeden Uhrenexperten schwer vorherzusagen ist.
Die Ursprünge der Rolex Yachtmaster
Wann erschien die Rolex Yachtmaster zum ersten Mal? Es ist schwer zu definieren. Der Name „Yacht Master“ wurde 1950 von Rolex zum Patent angemeldet und laut Gerüchten und mehreren nicht bestätigten historischen Quellen die Bereitschaft der Marke zum Ausdruck brachte, zusätzlich zur meistverkauften und sportlichsten Submariner eine neue Kollektion einzuführen; Dennoch ist es schwierig, die Zeitspanne zwischen dem Patent und der ersten offiziellen kommerziellen Veröffentlichung zu beschreiben. Wenn wir uns die aktuelle Kollektion ansehen, können wir uns auch von den anspruchsvollsten Unternehmungen über die Weltmeere bis hin zum professionellen Yachtrennsport inspirieren lassen.
Zum Beispiel, Ersteres umfasst die Expeditionen von Sir Robin Knox-Johnston. Er absolvierte die erste Solo-Weltumrundung, das Sunday Times Golden Globe Race von 1969, aber wir dürfen nicht vergessen, was auch Sir Francis Chichester erreichte; Zwischen 1966 und 1977 umsegelte er die Welt von West nach Ost in neun Monaten und einem Tag an Bord der unvergessenen Gipsy Moth IV.
Während seiner Expedition trug Chichester einen Rolex Oyster Perpetual Chronometer und legte damit den Grundstein dafür, was eine Rolex-Uhr ausmacht, wenn sie unter extremen Wetterbedingungen an Land, zu Wasser und in der Luft getestet wird.
Der erste Yachtmaster
Die erste Rolex Yachtmaster stammt aus dem Jahr 1992; Sie wurde als Referenz 16628 vermarktet und ist nach der moderneren Rolex Sky-Dweller die zweitjüngste neue Rolex-Uhr.
Die Zeitleiste der Kollektion hat im Vergleich zu ähnlichen Rolex-Uhrenkollektionen eine bizarre Entwicklung durchgemacht.
Präsentiert ein Gehäuse und Armband aus 18 Karat Gelbgold, gepaart mit einem ungewöhnlichen weißen ZifferblattEs beherbergte das Uhrwerk 3135 und ist unbestreitbar eine Weiterentwicklung der Designcodes einer Submariner, auch wenn der Weg zur ersten Auflage unerwartet verlief und zahlreiche Testprototypen stattfanden.
Quelle: Rolexmagazine.com
War der oben abgebildete Yachtmaster der erste Versuch überhaupt? Es geschah aus kommerzieller Sicht, nicht aus Produktperspektive. Der Spitzname Yachtmaster tauchte erstmals zwischen 1967 und 1969 auf, als Rolex einige Prototypen auf Basis der Daytona herausbrachte, deren Gehäusedurchmesser auf 39,5 mm angewachsen war. Die oben genannten Zeitmesser gehören dem italienischen Sammler John Goldberger und dem Künstler Eric Clapton.
Die Rolex Yacht-Master 40 und 37 mm
Hier ist das „Brot und Butter“ des Yacht Masters, das mehrere Weiterentwicklungen durchlief, um am Ende das hier abgebildete Modell in seiner Gold- und Stahllackierung zu erhalten. Mit der Ernennung von Jean-Frèdèric Dufour zum CEO hat Rolex das gesamte Angebot überarbeitet, das 40 und 37 mm große Modelle umfasst, sich jedoch nie als die begehrteste professionelle Rolex unter Liebhabern durchgesetzt hat. Der DaytonaSubmariner, oder GMT-Meister sind weitaus gefragter als jeder Yachtmaster, obwohl die Wertschätzung Jahr für Jahr stetig gewachsen ist.
Stattdessen, Die technische Entwicklung des Yachtmaster begann mit der Rolex Yacht-Master 2 116680 aus dem Jahr 2007deren auf Segelprofis ausgerichtete Komplikation neben einer Rolex Sky-Dweller beweist, wie gut die Rolex-Techniker der Aufgabe gewachsen sind, wenn man sie mit der Konstruktion einer mechanisch komplizierten Uhr beauftragt.
Rolesor und Rolesium.
Die aktuelle Yachtmaster-Kollektion mit Armbändern umfasst ein komplett überarbeitetes Sortiment, das sieben Modelle umfasst: vier 40-mm- und drei 37-mm-Modelle. Sie sind ausschließlich in Stahl und Gold oder Platin erhältlich; Einige sind in Rolesium (Stahl und Platin) erhältlich, andere in Rolesor (Stahl und Gold), wie zum Beispiel das hier abgebildete Rolex Yachtmaster 40-mm-Modell aus Stahl und Everose-Gold, das auch mit schwarzem Zifferblatt und in der Größe 37 mm erhältlich ist.
Schauen wir uns die Rolex Yacht-Master 40 in Stahl und Everose-Gold genauer an: Es kombiniert 904L-Stahl und Everose-Roségold, die von Rolex patentierte Rotgoldlegierung mit einem spezifischen Silber- und Kupferanteil, um eine Legierung zu schaffen, die im Laufe der Zeit überdurchschnittlichen Glanz und Verschleißfestigkeit bietet.
Die Lünette des Yachtmaster
Was den Yacht-Master einzigartig macht, ist das Design der Lünette in Verarbeitung und Funktionalität; Es verfügt über hochglanzpolierte, erhabene Indizes und Ziffern auf einer sandgestrahlten Basis und ist als einteiliges Modell aus Gold oder Platin erhältlich. Die polierte bis gebürstete Oberfläche erscheint auf dem Oyster-Armband und den Gehäuseseiten, einschließlich der Bandanstöße.
Die Yachtmaster gilt weithin als luxuriösere Variante der Submariner und ein Übergangsmodell zwischen einer sportlichen und klassischen Rolex-Uhr mit goldenem Gehäuse, wie die leicht geschwungenen Bandanstöße und die Gehäuseseite beweisen, wodurch die Yachtmaster näher an vier- und fünfstellige Submariner herankommt und weniger professionell ist als andere Zeitmesser, die zum gleichen Produkt gehören Kategorie, wie im Datenblatt dargestellt. Die Lünette ist abgestuft, aber bidirektional und wasserdicht bis 100 Meter.
Der Vergleich aktueller und allererster Yachtmaster wie beispielsweise der Rolex 69623 oder 169622 liegt in den verfügbaren Optionen: Das blaue Zifferblatt ist ausschließlich bei Rolesium-Modellen erhältlich, während die Rolesor ein schokoladenbraunes oder schwarzes Zifferblatt bietetwas unserer Meinung nach einen liebevollen Kontrast zu den Gehäuse- und Armbandtönen darstellt.
Das Kaliber 3235
Seit 2019 ist in der Rolex Yachtmaster das Rolex-Kaliber 3235 der neuesten Generation verbaut. Daher können alle Modelle bei Vollaufzug mindestens 70 Stunden lang laufen.
Die Uhr ist nach Rolex-Standards als Chronometer der Superlative zertifiziert.
Das Kaliber 2236
Stattdessen übernimmt das 37-mm-Modell das kleinere Uhrwerk 2236, deren technische Spezifikationen geringfügig abweichen.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Siloxy-Spirale eine flache Endkurve hat2014 von Rolex eingeführt, ersetzte die Parachrom Blue.
Die Rolex Yachtmaster Oysterflex
Auf der Baselworld 2015 wurde Rolex vorgestellt die erste Yachtmaster mit einem Oysterflex-Armband, das patentierte Kautschukarmband der Marke mit einer inneren Nickel- und Titanlegierung, das ausschließlich mit einem 40-mm- oder 37-mm-Goldgehäuse angeboten wird. Rückblickend auf das allererste YM ist die Yachtmaster Oysterflex vielleicht der perfekte Nachfolger der Yacht Master von 1992.
Die erste Veröffentlichung erschien in Everose-Roségold. Eine solche neue Generation verkörpert den Geist der Kollektion am besten; Sie gehört zur Professional-Uhrenlinie, ist jedoch luxuriöser und Gold unterstreicht die „Carrure“ des Yacht Master.
Die neue Yachtmaster Oysterflex stellte außerdem die erste matte Keramiklünette überhaupt vor; es imitiert ein Rolesor oder Rolesium, aber das Inlay besteht aus einem einzigen Stück mattschwarzer Keramik.
Wie bei den zweifarbigen Modellen, Die 40- und 37-mm-Gehäuseoptionen übernehmen die Modelle 3235 und 2236, bzw. Das neue Modell hatte einen überwältigenden Erfolg und Rolex erweiterte die Produktpalette bald um eine großzügigere Gehäusegröße von 42 mm (das 40-mm-Modell ist jedoch unserer Meinung nach beispiellos).
Die 42-mm-Kollektion ist in Gelb- oder Weißgold erhältlich, während die 40-mm- und 37-mm-Modelle nur mit einem Gehäuse aus Everose-Roségold ausgestattet sind. Wir glauben, dass Rolex die Oysterflex-Kollektion bald durch die Einführung neuer Gehäusematerialien erweitern wird.
Quelle: The Times
Im Jahr 2020 wurde der Skipper von Ineos Britannia, Ben Ainslie, während einer Trainingseinheit mit einer Yachtmaster 42 aus Titan gesehen. Nach dem Rolex Deepsea Challenge Titanium RLXNach der Enthüllung wird dieser Prototyp wahrscheinlich bald in die Realität umgesetzt.
Bevor wir zum nächsten Kapitel übergehen, denken Sie daran, dass wir beim Surfen auf der offiziellen Rolex-Website ein seltsames Modell entdeckt haben: Rolex Yachtmaster 42 Hawkeye oder Yachtmaster Falcon’s Eyeoben abgebildet.
Die Rolex Yachtmaster 2
Rolex ist ein Hersteller, zu dessen Leistungsspektrum auch eher mechanisch komplizierte Uhren gehören; Es ist etwas, dessen sich die meisten Menschen nicht bewusst sind. In der gleichen Preisklasse wie beispielsweise eine Daytona können Sie sich für mindestens zwei komplizierte Modelle entscheiden: Eines ist die regattataugliche Yachtmaster 2.
Wenn ein gewöhnlicher Yachtmaster nicht so „professionell“ ist wie seine Geschwister, ist der Yachtmaster 2 eine vollwertige Werkzeuguhr für professionelle Skipper.
Die komplizierte Rolex: von der Sky-Dweller bis zur Yacht-Master 2
Die Rolex Yachtmaster 2 ist kühn und kräftig; Es ist ein Regatta-Timer und etwas, das Sie auf dem Papier im Vergleich zu einer Rolex Sky-Dweller außer Acht lassen werden. Der Rolex Yachtmaster 2 wurde konzipiert, um professionellen Skippern ein Handgelenkinstrument zur Verfügung zu stellen ist in der Lage, den Countdown zum Start einer Regatta genau zu messen.
Die Verbindung zwischen Rolex und dem Yachtsport besteht seit langem: Die Marke hat ihr Image mit mehreren Segelwettbewerben wie dem Farr 40 oder dem Sidney–Hobart in Verbindung gebracht seitdem. Nachfolgend finden Sie eine Karte der aktuellen Partnerschaften.
Die 5 bis 10 Minuten vor dem Start einer Regatta sind für jeden Skipper und seine Crew von größter Bedeutung. Eine Leistung in letzter Minute vor dem Start kann über Sieg und Niederlage entscheiden.
Die meisten Regatta-Uhren bieten keine spezielle Funktion, nutzen jedoch die üblichen Chronographenfunktionen. Im Gegensatz dazu verfügt die Rolex Yachtmaster II über einen eigenen Zähler auf dem Zifferblatt, koaxial zur Lünette, ausgestattet mit einer Skala von 0 bis 10 Minuten und einem gut ablesbaren Pfeilzeiger.
Die Countdown-Funktion: So aktivieren Sie sie.
Die Einstellung des Timers ist unkompliziert und wird durch die Kombination von Lünette, Krone und Drücker bei 4 Uhr in dieser Reihenfolge erreicht. Der erste Vorgang besteht darin, die Lünette gegen den Uhrzeigersinn zu drehen um das kleine Countdown-Zähler-Einstellsystem zu aktivieren.
Die Lünette verriegelt sich automatisch nach einer 90°-Drehung oder wenn der Schriftzug „Yacht-Master II“ auf der rechten Seite der Uhr erscheint (die Rotationsachse der Krone schneidet den Schriftzug idealerweise in zwei Hälften). Anschließend drücken Sie bitte den Knopf bei 4 Uhr. Schrauben Sie die Krone ab, bis sie in Position 1 einrastet; Von diesem Moment an können Sie die Verstellung der (springenden) 10-Minuten-Skala in Minutenschritten durch Drehen der Krone im Uhrzeigersinn steuern.
Nachdem Sie den Minutenzähler auf dem gewünschten Wert gestoppt haben, müssen Sie die Lünette im Uhrzeigersinn drehen, bis sie in der Position einrastet, in der der Schriftzug „Yacht-Master II“ wieder unten ausgerichtet ist (-90 °, zurück zur ursprünglichen Position).
Am Ende dieser Drehung sind die Zwei-Minuten-Skalen auf der Lünette bzw. dem Zifferblatt vollständig ausgerichtet. Durch Zurückschrauben der Aufzugskrone können Sie den Countdown erneut starten (mit dem Drücker bei 2 Uhr); Der rote Zeiger in der Mitte beginnt zu laufen und der Minuten-Countdown beginnt.
Während des Countdowns können Sie mit der Taste bei 2 Uhr den Zeiger stoppen oder mit der Taste bei 4 Uhr den kompletten Countdown zurücksetzen (Flyback). Im zweiten Fall beginnt der Countdown an der ursprünglichen Position. Wenn der Countdown abgelaufen ist, stoppt auch der Minutenzeiger, während der Sekundenzeiger unbegrenzt weiterläuft. Der Rolex Yachtmaster II ist ein Chronograph mit Flyback-Funktion.
Die Referenz Rolex Yachtmaster II 116680 aus dem Jahr 2017 hat die vorherige Referenz durch eine Reihe von Aktualisierungen ersetzt; Die neue Version ist jetzt mit Zeigern im Mercedes-Stil ausgestattet und orientiert sich damit am Familiengefühl der anderen Oyster Perpetual-Taucher wie der Submariner. Darüber hinaus wurden neue applizierte Indizes bei 12 und 6 Zoll eingeführt (pfeilförmig bzw. rechteckig).
Ring Command und Kaliber 4161
Die Ring Command-Lünette ist in das Kaliber integriert und ist ein aktiver Teil des Benutzererlebnisses. Das Maß an Komplikation und Perfektion, das dieser Mechanismus erfordert (feste Klicks und kein Spiel), ist anspruchsvoller als bei jeder anderen Rolex-Uhr, was diese Uhr äußerst attraktiv macht.
Gleichzeitig, ganz in der üblichen Rolex-Tradition, Die Komplikation wird durch eine vereinfachte Ästhetik verdecktobwohl das Zifferblatt immer noch komplexer und überfüllter ist als die Standards, an die Rolex uns gewöhnt hat, und dies ist einer der Gründe, warum eine Rolex Yachtmaster II selten die erste Wahl ist, wenn es um die Auswahl eines Zeitmessers geht.
Rolex Yachtmaster Preise
Die Preisliste beginnt beim Yacht-Master 37 mm bei 14.450 Euro und steigert sich auf 43.800 Euro, die für ein Yacht-Master 2-Modell in Gelbgold erforderlich sind. Beispielsweise wird eine exklusivere Preisliste angefragt, wie bei der Referenz 126655. Die hier aufgeführte Preisspanne wird auf Februar 2023 aktualisiert; Wenn Sie einen umfassenderen Überblick suchen, lesen Sie bitte unseren speziellen Artikel. dort finden Sie eine Preisliste und Entwicklung seit 2021 zu den begehrtesten professionellen Rolex-Uhren.
(Bildnachweis: Horbiter®)
Redaktionsteam @Horbiter®