Die TAG Heuer Monaco Calibre 12 Uhr zum Anfassen
Der TAG Heuer Monaco Serie gibt es in zwei Kollektionen: eine mit der Heuer Ästhetik, Kaliber 11und eine originalgetreue Reproduktion des Originalmodells aus 1969die andere eine modernere Monaco mit rechts befindlichen Chrono-Drückern und Aufzugskrone, Kaliber 12 und TAG Heuer Logo. Wir haben über ersteres geschrieben (click Hier für Artikel) vor einiger Zeit. Was letztere betrifft, und ohne Berücksichtigung der zahlreichen limitierten Editionen, gibt es drei Versionen: blaues Zifferblatt, schwarzes Zifferblatt und die allerneueste, eine Uhr, von der wir glauben, dass sie den stärksten Rennsportgeist ausstrahlt:
Die Zeichen sind unverkennbar: Zentralzeiger des Chronometers, Stunden und Minuten (teilweise) in Rot. Ebenso der Sekundenzeiger bei 3 Uhr und der Chrono-Minutenzeiger bei 9 Uhr. Wenn Sie die drei Versionen aneinanderreihen, ist diese Version der TAG Heuer Monaco-Kaliber 12 ist eine Synthese der ersten beiden: das Zifferblatt von der superklassischen schwarzen Version und die roten Zeiger von der blauen (eine Hommage an Steve McQueen):
Mit dem Schreiben „Kaliber 12“ bei 6 Uhr im gleichen kräftigen Rot wie die Zeiger. Ein Beweis dafür, wie solch ein winziges Detail einer Uhr mit einem einfachen Strich ihre eigene Persönlichkeit verleihen kann, in diesem Fall die Aura des Sportwagenrennsports. Weil es Sie, besonders wenn Sie ein Fan von Autorennen sind, sofort an die Abzeichen auf GTs erinnert. Und da man die Unterschiede nur im direkten Vergleich erkennen kann, und obwohl einer der beiden kein Chrono ist, sollte man das beachten TAG Heuer Monaco Calibre 12 Zifferblatt Seite an Seite mit dem Monaco Neunundsechzig. Gleich (im Konzept), aber anders:
Alles andere ist vertraut und das Wort „Monaco!“ sofort in den Sinn, auch ohne das Logo auf dem Zifferblatt, das Sie daran erinnert. Und es spielt mit der Symmetrie des Zifferblatts. Die Chrono-Drücker sind schräg gestellt, die beiden Zähler im typischen 70er-Jahre-Stil haben beide vier Ziffern. Das Datum ist um 6 Uhr. Dazu trägt auch die Gestaltung der Bandanstöße bei, die so geneigt sind, dass sie von oben betrachtet fast verschwinden, sodass das Lederarmband fast vom Gehäuse „verschluckt“ zu werden scheint:
Liebhaber von Mechanik, die keine haben Monaco in ihrer Kollektion können das Uhrwerk durch das Saphirglas auf dem Gehäuseboden bewundern, das mit vier Schrauben befestigt ist. Und wenn Sie ein bisschen mehr wissen wollen, es ist ein UND 2892 mit dem Zusatz a Dubois–Anzeige Modul für Chronographenfunktionen. Eine präzise und zuverlässige Bewegung, die TAG Heuer hat mit a personalisiert Küsten von Genf Dekoration auf dem Aufzugsrotor. Den letzten Effekt verleihen die Stunden- und Minutenzeiger sowie die rhodinierten Markierungen, die dank eines leicht gewölbten, entspiegelten Saphirglases einen klaren, hellen Blick auf dieses schöne Zifferblatt bieten. Was möchte ich noch? Eine weitere limitierte Auflage mit dem Drei-Zähler-Zifferblatt, wenn von der neuen angetrieben 1969 hauseigenes Kaliber.
(Bildnachweis: Eigenes Fotoshooting von Horbiter®)
Gaetano C. @Horbiter®